Together with his Dresden Frankfurt Dance Company, the internationally renowned choreographer Jacopo Godani is presenting an exemplary selection of his works on the stage of Frankfurt’s Schauspielhaus. The company’s repertoire exhibits a new, pulsating dance vocabulary defined by virtuosity and expressiveness in equal measure. This represents a major challenge for the dancers since it repeatedly takes them to their physical limits. Anthologie demonstrates Godani’s role in contemporary ballet’s further development. The use of pointe work and his experimental approach are the hallmarks of his choreographic style. With this production, the Dresden Frankfurt Dance Company made its debut on the main stage of the Schauspielhaus.
Dresdner Neue Nachrichten
Der Reiz liegt immer im Detail
Beitrag von Rico Stehfest
12. Dezember 2022
„Das Ensemble ist derart eingespielt, dass es ein Genuss ist, den Dynamiken und Energien auf der Bühne zu folgen.“
MDR
Jacopo Godani: Anthologie des Tanzes
Vorberichterstattung zur Dresden-Premiere
10. Dezember 2022
zur ARD Mediathek
Die deutsche Bühne
Perfektion!
Beitrag von Roland H. Dippel
5. Dezember 2022
„Die Virtuosität der Kompanie ist exzeptionell.“
Frankfurter Neue Presse
Wohlgefällige Tänze
begnadete Körper
Beitrag von Katja Sturm
5. Dezember 2022
„Das Publikum zeigt sich hellauf begeistert von dieser Zusammenstellung. […] Die Rückkehr ins Schauspiel trifft auch den Nerv jener, die hier geblieben sind und nun Vergleiche mit den Zeiten anstellen, in denen Frankfurt mit eigener Ballett-Sparte an den städtischen Bühnen als ein Zentrum des Tanzes gelten durfte. Sie können nun, quasi zusammengefasst, erkennen, was sie verpassten.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Die Grenzen der Physis ausloten
Artikel von von Anika Würz
Print-Veröffentlicht am 3. Dezember 2022
„Die Premiere seiner „Anthologie. Portrait of an Artist“ im beinahe ausverkauften Schauspiel Frankfurt am Donnerstagabend goutierte das Publikum mit frenetischem Applaus samt stehender Ovationen und allerhand Bravorufen. […] Das Publikum jedenfalls ist begeistert – von der „Anthologie“, aber auch darüber, dass die 18 tanzlosen Jahre im Schauspiel Frankfurt endlich vorüber sind, wie in Nachgesprächen hie und da zu hören ist. Dass die weiteren Aufführungen der Godani-Gala bereit ausverkauft sind, spricht für sich.“
hr2 Kultur
Bericht von Jan Tussing
Veröffentlicht am 1. Dezember 2022
„Nach sieben Jahren hat nun die letzte Spielzeit des künstlerischen Leiters begonnen. Grund für einen Abschied mit einem Big Bang. […] Energiegeladene Elektromusik trifft auf impressionistische Klavierklänge – Godani experimentiert in seinen Stücken immer wieder, verändert Bestehendes, probiert aus und erforscht die Beziehung zwischen Tanz und Livemusik. Für ihn geht es vor allem um den Prozess des Entstehens. Die Bühne ein Labor, in dem Tänzerinnen und Tänzer lernen über Grenzen nachzudenken.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Anthologie des Tanzes
Artikel von Eva-Maria Magel
Print-Veröffentlicht am 27. November 2022
https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/jacopo-godani-im-schauspiel-anthologie-des-tanzes-18489317.html
„Nichts weniger als die ‚Weiterentwicklung des zeitgenössischen Balletts‘ schwebte Godani stets vor. Jede Arbeit versteht er als Versuch des Weitertreibens. Kann man noch virtuoser sein, was kann man mit Spitzenschuhen noch alles anstellen […]?“
Strandgut
His Masters Bodies im Feuerwerk
Artikel von Gisbert Gotthardt
Print-Veröffentlicht im Dezember 2022
„Das Programm ‚Anthologie. Portrait of an Artist‘ demonstriert mit ausgewählten Kreationen Godanis Verständnis einer Weiterentwicklung des zeitgenössischen Balletts und bietet dem Publikum zugleich die wohl letzte Chance, einige seiner herausragenden Arbeiten wie wohl auch viele der Mitglieder seines Ensembles noch einmal zu genießen. Dass die auf der großen Bühne des Frankfurter Schauspiels geschehen wird, ist zugleich ein symbolischer und historischer Akt, der die längst eröffnete Diskussion um die Rückkehr der Tanzsparte bei den Städtischen Bühnen weiter befeuern sollte.“