Stefan Hantel aka SHANTEL, lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Er studierte Grafik Design und Kunstgeschichte u.a. in Paris und genießt seit Mitte der 90er Jahre internationales Ansehen als Allround-Electronica-Musiker. Anfang 2003 produzierte und kuratierte er am schauspielfrankfurt, den Bucovina Club. Shantel ist ein Ausnahmekünstler mit internationalem Radius. Mehrere weltweit ausgezeichnete Alben, die ein weites Spektrum von Stilen abdecken, hunderte von Konzertauftritten, Festivals und Club-Shows. Shantel dreht seit jeher popkulturelle Klischees und sicher geglaubte Genredefinitionen auf links. Wenn er dann auch noch mit seinem Bucovina Club Orkestar die komplette Bühne mit Leben füllt, wenn globale Sounds in kompakte, anarchische Hymnen gegossen werden, dann sind Eklektizismus und Eskapismus gar nicht mehr weit voneinander entfernt.
Shantel gewinnt den BBC Award for World Music 2006.
Auszeichnungen: Sieger des BBC World Music Awards 2006 / Platz 1 der World Music Charts Europe Juli & Jahrescharts 2005 Platz 10 / Best Album of 2005 (Songlines) / Bestes Worldmusic-Album 2005 (Concerto)
Sein bisher erfolgreichstes Album Disko Partizani war in vielen europäischen Charts in den Top 20 vertreten, war wochenlang auf Platz 1 der türkischen Charts und hatte Platinstatus in ganz Südosteuropa. Er schrieb Filmmusik für Fatih Akin und Sasha Baron Cohen, spielte auf dem Filmfestival von Cannes und als einer der ersten deutschen Musiker auf dem legendären englischen Glastonbury Festival, in Montreux (unter den Augen der sichtlich beeindruckten Kollegen Prince & Quincy Jones), bei der Milano Fashion Week, dem Cerventino Festival in Mexiko, dem Tim Festival in Rio de Janeiro (als Co-Headliner mit Daft Punk und den Beastie Boys) und auch sonst auf allen wichtigen Festivals der Welt. Shantel hat es nach vielen Jahren hartnäckiger Basisarbeit in Europa zur wohlverdienten internationalen Prominenz gebracht, mit über 1.000 gespielten Shows ist er mit seinem Bucovina Club Orkestar Garant für ein Live-Spektakel der absoluten Spitzenklasse und eine traumwandlerisch enge Kommunikation mit seinem Publikum.
„Es gibt keinen anderen deutschen Musiker, der von einer Metropole in Griechenland, Italien oder Frankreich bis hin zum englischen Mega-Rock-Festival à la Glastonbury oder dem dänischen Roskilde-Festival die Menschen auf diese Art in seinen Bann ziehen kann. Zu den krassen Klängen von SHANTEL tanzt jeder - und zwar sofort...“ (www.hunderttausend.de).
Das „europäische Phänomen“ (Vogue)