Petar Pejčić wurde 2002 in eine musikalische Familie hineingeboren und erhielt seinen ersten Cellounterricht mit vier Jahren. Nach den musikalischen Anfängen in Belgrad setzte er seine Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig bei Prof. Peter Bruns fort.
Bereits mit neun Jahren spielte Petar sein erstes Konzert in Belgrad, es folgten mehrere Konzerte und Aufführungen in Europa, den USA und Russland. Als Solist trat er bereits mit Orchestern wie dem Konzerthausorchester Berlin, den Grazer Philharmonikern, dem Serbischen-Rundfunk Sinfonieorchester, dem Orchester Stanislav Binički, dem Belgrad Kammerorchester Ljubica Marić, Camerata Balcanica und vielen anderen auf. Als Kammermusiker stand er mit namhaften Künstlern wie Friedemann Eichhorn, Pauline Sachse, Antti Siirala, Florian Uhlig und Mira Wang auf der Bühne.
Petar Pejčić war Teilnehmer an Meisterkursen bei David Geringas, Frans Helmerson, Ivan Monighetti, Josef Schwab, Jan Vogler, István Várdai und erhielt wichtige musikalische Impulse unter anderem von Mischa Maisky und Wen-Sinn Yang.
Er gewann bereits nationale und internationale Preise, unter anderem den ,,AENA Special Prize’’ des renommierten Pablo Casals Wettbewerbs und den 2. Preis des Internationalen Anna Kull Wettbewerbs sowie den 3. Preis des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs.
Petar spielt ein Cello von Stephan von Baehr (2012, Paris) aus dem Deutschen Musikinstrumentenfonds.