Aida-Carmen Soanea, charismatische und vielseitige Bratschistin, gewann den ersten Preis beim Wettbewerb Valentino Bucchi in Rom 2005 sowie den zweiten Preis beim Jury Bashmet Wettbewerb in Moskau 2000.
Sie studierte bei Kim Kashkashian und Gérard Caussé, besonders beeinflusst wurde sie von Ivan Fischer, der sie als Solobratschistin ins Budapest Festival Orchester holte und von Claudio Abbado, dem sie im Gustav Mahler Jugendorchester und im Luzerner Festival Orchester regelmässig begegnete.
Als Kammermusikerin hat sie mit Musikerinnen und Musikern wie Natalia Gutman, Alfredo Perl, Alexander Melnikov, Jean-Quilhem Queyras und Adrian Brendel zusammen gespielt.
Von 2009 bis 2015 war sie Gründungsmitglied des "delian::quartetts" mit dem sie u.a. im Wiener Musikverein und bei vielen renommierten Festivals wie Ludwigsburger Festspiele, Schleswig-Holstein Festival oder Schwitziger Festspiele auftrat.
Als Solistin ist sie u.a. mit Renaud Capuçon bei den Osterfestspielen Luzern aufgetreten, sowie mit Tania Becker-Bender in der Berliner Philharmonie. Sie hat viele Konzerttourneen vor allem in ihrem Heimatland Rumänien unternommen und widmet sich insbesondere der zeitgenössischen Musik. Seit 2009 tritt sie regelmässig mit dem Ensemble Modern auf. Zur Zeit schreibt sie ihre Doktorarbeit über Norbert von Hannenheim, ein Student von Schönberg, dessen Werke für Bratsche sie entdeckt und für das Label Challenge Classics gemeinsam mit Igor Kamenz aufgenommen hat.