Schmidtstraße 12
D - 60326 Frankfurt am Main
–› Anfahrt
Einheitspreis 19 € / 9,50 €
Freie Platzwahl.
Willy-Brandt-Platz
Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
Keine Vorverkaufsgebühr an der Vorverkaufskasse am Willy-Brandt-Platz.
Callcenter der Städtischen Bühnen Frankfurt GmbH
Telefon +49 (0) 69 21249494
Fax +49 (0) 69 21244988
Mo – Fr 9 – 19 Uhr, Sa / So 10 – 14 Uhr
Zahlen mit Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express) ist möglich an der Vorverkaufskasse oder bei telefonischer Kartenreservierung. Tickets werden bis zum Vorstellungsbeginn am Conciergetisch der jeweiligen Spielstätte hinterlegt. Keine Vorverkaufsgebühr. Zusendung der Tickets erfolgt gegen eine Gebühr von € 3.
Bei CTS Eventim unter: www.eventim.de
Die Vorverkaufsgebühr beträgt 12,5 % des Kaufwerts Ihres Tickets zzgl. Versandgebühren von € 4,90.
Frankfurt Ticket Rheinmain GmbH
B-Ebene Hauptwache
Telefon +49 (0) 69 13 40 400
Mo – Fr 9.30 – 19 Uhr, Sa 9.30 – 16 Uhr
Best Tickets
Zeilgalerie, Zeil 112 – 114
Telefon +49 (0) 69 91397621 oder +49 (0) 69 20228
Mo – Sa 10 – 20 Uhr
Eintritt Kartenvorverkauf
Nordwest-Zentrum, Nidacorso 1
Telefon +49 (0) 69 571065
Mo – Sa 9 – 20 Uhr
Bad Homburg
Palm-Tickets and more
Louisen Arkaden 72 – 82
Telefon +49 (0) 6172 921736
Mo – Fr 10 – 20 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr
Darmstadt
Fritz Tickets & More
Grafenstraße 31
Telefon +49 (0) 6151 270927
Mo – Fr 9.30 – 19 Uhr, Sa 9.30 – 16 Uhr
Dreieich
Penny Lane Tickets
Fahrgasse 23
Telefon +49 (0) 6103 981943,
Mo – Fr (außer Mi) 9 – 12.30 Uhr, 14.30 – 18 Uhr,
Mi 9 – 13 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr
Friedberg
Kartenvorverkauf-Ticket Shop
Vorstadt zum Garten 2
Telefon +49 (0) 6031 15222
Mo – Mi 12 – 18 Uhr, Do 10 – 19 Uhr
Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
Hanau
Frankfurt Ticket RheinMain
Hanau Laden
Am Freiheitsplatz 3
Telefon +49 (0) 69 13 40 400
Mo – Fr 10 – 18 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
Neu-Isenburg
Ticketshop in der Hugenottenhalle
Frankfurt Ticket RheinMain
Frankfurter Str. 152
Telefon +49 (0) 69 13 40 400
Mo – Fr 10 – 14 & 15 -19 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
Oberursel
Ticketshop Oberursel
Frankfurt Ticket RheinMain
Kumeliusstr. 8
Telefon +49 (0) 69 13 40 400
Mo – Fr 9 – 18.30 Uhr, Sa 9 - 14 Uhr
Offenbach
Offenbacher Stadtinformation GmbH
Salzgässchen 1 / Ecke Berliner Straße 46
Telefon +49 (0) 69 80652052
Mo – Fr 9 – 18.30 Uhr, Sa 10 – 14 Uhr
Theater + Konzerte
Ringcenter, Odenwaldring 70
Mo – Fr (außer Mi) 10 – 19 Uhr,
Mi 12 – 19 Uhr, Sa 10 – 16 Uhr
Und viele weitere an das Ticketsystem CTS der Firma Eventim angeschlossene Vorverkaufsstellen.
Eintrittstickets gelten auf allen vom RMV angebotenen Linien (ohne Übergangstarifgebiete) fünf Stunden vor Vorstellungsbeginn bis Betriebsschluss; 1. Klasse mit Zuschlag.
Ausgenommen sind print@home-Tickets.
Die Abendkasse im Frankfurt LAB öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
50 % für Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte (ab 50 % MdE; auf Behindertenausweise mit »Merkzeichen B« erhält auch die Begleitperson 50% Ermäßigung), Arbeitslose und Frankfurt-Pass- und 15% für Ehrenamts-Pass-Inhaber*innen nach Maßgabe vorhandener Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse; gültiger Ausweis ist erforderlich. Rollstuhlfahrer*innen zahlen einen Einheitspreis von 6 € und je eine Begleitperson 10 €. Rollstuhlgerechte Plätze können nicht über den Online-Ticketshop erworben werden. Bitte wenden Sie sich dafür an den telefonischen Kartenverkauf 069 – 212 49 49 4.
STRASSENBAHN Linien 11 und 21, Station: Mönchhofstrasse
BUS Linie 34, Station: Schmidtstrasse
Die Haltestelle Schmidtstrasse der Buslinie 34 befindet sich direkt vor der Kommunikationsfabrik. Die Haltestelle Mönchhofstraße der Straßenbahnlinien 11 und 21 befindet sich 200 Meter von der Kommunikationsfabrik entfernt.
PARKEN
Nördlich des Gebäudes Schmidtstraße 12 (Einfahrt Tor B) befinden sich Parkplätze. Um zum Eingang des Frankfurt LAB zu gelangen müssen Sie genau auf die gegenüberliegende Seite des Gebäudes, entweder links oder rechts herum gehen – ca. 200 Meter.
Bitte beachten Sie: Der Parkplatz auf dem Gelände der Kommunikationsfabrik ist ab sofort kostenpflichtig (4h /€ 2)
An Veranstaltungstagen ist die Theaterbar eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
Das Frankfurt LAB wird ermöglicht durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, das Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main und die Stiftungsallianz, bestehend aus BHF-BANK-Stiftung, Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, Crespo Foundation sowie Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst- und Kulturpflege.