Frankfurt Dresden Dance Company - Jacopo Godani

Frankfurt Dresden Dance Company ::Zweiteiliger Ballettabend

Quintett (1993) ist ein Meilenstein des zeitgenössischen Balletts von William Forsythe, in dem die Tänzer*innen zu Gavin Bryars´ Musik einen nahtlosen Fluss von Solos, Duetten und Trios in Gang setzen. Das Werk von Forsythe besticht durch seine freudige Komplexität – wie ein reißender Strom, der in seiner kraftvollen Vision ein Bewusstsein des eigenen Endes beinhaltet.

In Hollow Bones vereint Jacopo Godani ähnlich einem künstlerischen Manifest seine performative Haltung, seine Herangehensweise an die klassische Balletttechnik und seine choreografische Forschung. Elemente wie ungewöhnliche Sounds, gesprochene Texte und Videosequenzen unterstreichen den experimentellen Charakter der Kreation und tragen zu einer choreografischen Struktur bei, die durch eine Komposition in Echtzeit gekennzeichnet ist.

 

zweiteiliger Ballettabend

Choreografien von William Forsythe und Jacopo Godani

QUINTETT
Choreografie William Forsythe, in Zusammenarbeit mit Dana Caspersen, Stephen Galloway, Jacopo Godani, Thomas McManus und Jone San Martin

Musik Gavin Bryars, "Jesus Blood Never Failed Me Yet" (26')
Bühne/Licht William Forsythe
Kostüm Stephen Galloway
Einstudierung Stefanie Arndt, Cyril Baldy, Jacopo Godani, Amancio González, Jone San Martin
Länge ca. 25 Minuten / 5 Tänzer*innen
Uraufführung 9. Oktober 1993, Opernhaus Frankfurt

HOLLOW BONES 

(Bühnenpremiere)
Choreografie Jacopo Godani
Musik 48nord/Ulrich Müller
Bühne/Kostüm/Licht Jacopo Godani
Video Jacopo Godani
Graphics on screen Panikos Polyviou
Text Felix Berning/Zoe Lenzi Allaria/David Leonidas Thiel/Clay Koonar/Vincenzo De Rosa
Länge ca. 60 Minuten / 16 Tänzer*innen
Uraufführung 29. April 2021, Online-Stream

Online-Feature zweiteiliger Ballettabend als Podcast