Zusammen mit ULTIMATUM PART II und UNIT IN REACTION bildet THE SMALL INFINITE das abendfüllende dreiteilige Programm ULITMATUM.
THE SMALL INFINITE wird dabei als erstes Stück aufgeführt.
In ULTIMATUM verliert die Realität ihre Macht, denn die vermeintlich vertraute Umgebung wird durch Unerwartetes verändert. Der Dreiteiler ist eine Reise durch eine futuristische Landschaft in der Kreaturen mit scheinbar neu erworbenen Körperteilen experimentieren, die Bühne bevölkern und das Publikum durch verschiedene Passagen und Szenen führen.
Godani konzipiert Umgebungen und Geografien, die verborgene Fundamente enthalten. Er lässt dem Publikum Raum, unerforschtes Terrain zu erkunden, da sich die Choreografie zwischen verschiedenen Ebenen bewegt. In dieser Terra incognita gibt es eine Schwelle, in der die Tänzerinnen und Tänzer die Schnittstelle von Choreografie und Umgebung verkörpern und der Raum organisch wird. Die Umnutzung der Bühne sowie die Umwidmung der Landschaft umfasst den Tanz selbst und entwirft darüber hinaus eine Zukunftsvision.
THE SMALL INFINITE
Choreografie von Jacopo Godani
THE SMALL INFINITE
Choreografie Jacopo Godani
Bühne, Licht, Kostüme Jacopo Godani
Musik Auszüge aus den J.S. Bach Cellosuiten, interpretiert von Jan Vogler
Soundscape 48nord (Ulrich Müller, Siegfried Rössert)
Dauer 18 Min / 18 Tänzerinnen und Tänzer
Uraufführung 7. März 2019, Dresden Frankfurt Dance Company, Frankfurt am Main, Bockenheimer Depot