Im Juni 2018 präsentierte die Dresden Frankfurt Dance Company die Neufassung von Jacopo Godanis Choreografie Extinction of a Minor Species im Bockenheimer Depot in Frankfurt am Main.
Extinction of a Minor Species zeigt, wie wenig es braucht, um einen Körper zu verwandeln: eine gemalte Linie, eine Gebärde, eine Prothese oder einen Klang. Höllen-Kreaturen und Cyborg-Faune lauern auf der Bühne, gottähnliche Wesen flüstern in unbekannten Zungen. Doch egal wie ausgeprägt der Wunsch ist, es gelingt nicht, die eigene wahre Natur zu verbergen.
Extinction of a Minor Species regt an, über das eigene Ich zu reflektieren. Jacopo Godanis künstlerisches Konzept der versteckten Anspielungen überlässt dem Publikum die Deutung. Im Verschmelzen klassischer Formen mit extremer Ästhetik versteht sich Extinction of a Minor Species als Appell, Schönheit in Bezug auf Wertvorstellungen infrage zu stellen, Raum für andere Schönheitsdefinitionen zu schaffen und diesbezüglich gesellschaftliche Konzepte neu zu überdenken.
Am 13. Juni 2018 fand um 19 Uhr ein Einführungsgespräch mit Luisa Sancho Escanero (Künstlerische Koordinatorin/Referentin des Künstlerischen Direktors) im Foyer des Bockenheimer Depots statt.
Extinction of a Minor Species
Choreografie Jacopo Godani
NEUFASSUNG
Licht, Bühne, Kostüme Jacopo Godani
Musik
48nord (Ulrich Müller & Siegfried Rössert) Music for String Quartett and Electronic
live gespielt von Kubus Quartet,
Rodion Shchedrin, Basso Ostinato für Klavier, Musikverlag Hans Sikorski, Hamburg
live gespielt von Hermann Kretzschmar (Ensemble Modern)
Improvisationen am Klavier live gespielt von Hermann Kretzschmar (Ensemble Modern)
3D-Animation/Illustrationen Amir Andikfar, Jonas Lauströer
Dauer 70 Min / 16 Tänzerinnen und Tänzer
Premiere Neufassung 8. Juni 2018, Dresden Frankfurt Dance Company, Frankfurt am Main, Bockenheimer Depot
In Kooperation mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und Ensemble Modern