Ein Hauptmerkmal des Tanzes als performative Kunst ist seine Vergänglichkeit, gleichzeitig ist er aber auch eine zutiefst soziale Kunstform, die Tanzende und Zuschauende sowie die choreografische Position für eine bestimmte Zeit zusammenbringt. Das ästhetische Erlebnis ist ein Kommunikationsprozess, dessen Wiederholung im Tanz eine zentrale Rolle einnimmt.
Ensemblemitglieder der Dresden Frankfurt Dance Company beschäftigen sich ein Jahr lang mit Themen wie Menschlichkeit, Gesellschaft, Körper und Bewegung, Geschlechterfragen, Gefühlen, sozialen Medien und deren Einfluss auf uns, Abgrenzung von Privatem und Öffentlichem, schließlich mit dem Leben in Bewegung und kreieren äußerst abwechslungsreiche Arbeiten, die aus den unterschiedlichsten Perspektiven entstehen.
Gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain
Produziert im Frankfurt LAB im Rahmen des F°LAB-Festival for Performing Arts
Choreografien
PROGRAMM I
22. JUNI, 19 Uhr / 24. JUNI, 21 Uhr
NEW WoRSHIP
von Gustavo Gomes
CRISS
CROSS
von Ulysse Zangs
Pause 5 Min
ACT I – HOW LONG IS NOW?
von Julian Nicosia
DUALITY OF BOTH
von Claudia Phlips
Pause 20 Min
DRAMA, CHAOS, CONFUSION AND MADNESS
von Rob Fordeyn
Geprobt im Z. Zentrum für Proben und Forschung Frankfurt
Choreografien
PROGRAMM II
23. JUNI, 19 Uhr / 25. JUNI, 18 Uhr
TRANS-HUMAN REFLECTION
von Joel Small
WHOLE
von Daphne Fernberger
CHEMICAL CREATURES
von David Leonidas Thiel
#TWOWITHTHREE
von Anne Jung
Pause 20 Min
DRAMA, CHAOS, CONFUSION AN MADNESS
von Rob Fordeyn
Geprobt im Z. Zentrum für Proben und Forschung Frankfurt
Installationen
22. - 25. JUNI, während der Öffnungszeiten
TILL TIME HAS LOST ALL MEANING
von Darcey Bennett und Rob Fordeyn
KOPFMEDIA
von Gustavo Gomes und rosa wernecke
I am pretty, I should be famous
von Harald Geisler und Gustavo Gomes
SELF REFLECTED BI-VERSE
von Joel Small
FREE YOUR SOIL
von Ulysse Zang
Improvisation
Special 25. JUNI, 20 Uhr
Ensemble Modern & Dresden Frankfurt Dance Company
Ensemble Modern Musiker und Musikerinnen und Mitglieder der Dresden FrankfurtDance Company treffen bei dieser Installation zusammen, um gemeinsam neue Wege zu finden und Musik, Tanz und das Publikum miteinander zu verbinden.
Open Grounds
Choreografien von und mit den Tänzerinnen und Tänzern der Dresden Frankfurt Dance Company
Programm I (22. Juni/19:00 Uhr + 24. Juni/21:00 Uhr)
Choreografien von Rob Fordeyn, Gustavo Gomes, Julian Nicosia, Claudia Phlips, Ulysse Zangs
Programm II (23. Juni/19:00 Uhr + 25. Juni/18:00 Uhr)
Choreografien von Daphne Fernberger, Rob Fordeyn, Anne Jung, Joel Small, David Leonidas Thiel
An allen Vorstellungstagen (22. – 25. Juni), während der Öffnungszeiten, werden darüberhinaus Installationen von Darcey Bennet/Rob Fordeyn, Gustavo Gomes/Rosa Wernecke, Harald Geisler/Gustavo Gomes, Joel Small und Ulysse Zangs im Frankfurt LAB zu sehen sein.
Special! - 25. Juni, 20 Uhr
Frankfurt LAB, Frankfurt am Main / Improvisation - Ensemble Modern & Dresden Frankfurt Dance Company
Gefördert vom Kulturfonds Frankfurt RheinMain
Produziert im Frankfurt LAB
Im Rahmen des F°LAB-Festival for Performing Arts