Frankfurt Dresden Dance Company - Jacopo Godani

Frankfurt Dresden Dance Company ::Hollow Bones

Zu Beginn der choreografischen Forschung für seine Kreation Hollow Bones bezog Jacopo Godani die Idee der künstlerischen Freiheit auf Vögel. In der leichten und hohlen Struktur ihrer Knochen entdeckte er die Umsetzung oder Materialisierung dieses Konzepts.

Hollow Bones wird Symbol dieser künstlerischen Freiheit, die auch Godanis choreografischen Prinzipien charakterisiert. In dieser Kreation vereint Jacopo Godani ähnlich einem künstlerischen Manifest seine performative Haltung, seine Herangehensweise an die klassische Balletttechnik und seine choreografische Forschung. Elemente wie ungewöhnliche Sounds, gesprochene Texte und Videosequenzen unterstreichen den experimentellen Charakter der Kreation und tragen zu einer choreografischen Struktur bei, die durch eine Komposition in Echtzeit gekennzeichnet ist. Bühnenarrangements werden mit gekonnter Lässigkeit ein und ausgeblendet und folgen einem ungreifbaren aber wohl arrangierten Masterplan.

 

  • Inhalt
  • Presse
  • Fotos
  • Videos

Hollow Bones

Choreografie Jacopo Godani

HOLLOW BONES 
Choreografie Jacopo Godani
Musik 48nord/Ulrich Müller
Bühne/Kostüm/Licht Jacopo Godani
Video Jacopo Godani
Graphics on screen Panikos Polyviou
Text Felix Berning/Zoe Lenzi Allaria/David Leonidas Thiel/Clay Koonar/Vincenzo De Rosa
Länge ca. 60 Minuten / 16 Tänzer*innen
Uraufführung 29. April 2021, per Online-Stream