Jede*r kann bei uns Tanz erleben!
Seit ihrer Gründung bietet die Dresden Frankfurt Dance Company Education-Angebote für Klein und Groß, für Anfänger und Profis, für alle Menschen unabhängig von Herkunft, Sozialisation, Bildung, Alter und Physis an.
In unseren Tanzworkshops für Kinder im Alter von 8 – 12 Jahren werden Bewegungs- und Improvisationstechniken aus dem zeitgenössischen Tanz erlernt.
8 – 12 JAHRE
Dieser Workshop zeigt die Vielfalt von Tanz. Wir improvisieren mit unserem Körper und erlernen verschiedene Tanzstile, von Hip-Hop bis zu zeitgenössischem Tanz. Hier geht es um den Spaß am Tanz, und es sind Kids mit und ohne Vorkenntnisse willkommen.
Nach einem spielerischen Warm-up zu Beginn jeder Trainingseinheit vermittelt Tanzpädagoge Manuel Gaubatz coole Moves und außergewöhnliche Tanzschritte. Das trainiert Koordination und körperliche Fitness. Zusammen entwickeln die Kids eine eigene Choreografie, die am Ende des Workshops auf Video aufgenommen wird und zur privaten Verwendung als Erinnerung an das Wochenende mitgenommen werden kann. Der Kurs stärkt die Ausdrucksfähigkeit und das Selbstvertrauen.
FRANKFURT
28. APRIL 2023, 16 – 18 UHR
29. & 30. APRIL 2023, 10.30 – 12.30 UHR
AUSGEBUCHT
Ort Frankfurt LAB
Kursleitung Manuel Gaubatz
Kosten 19 €, 10 € für jedes weitere Geschwisterkind
DRESDEN
21. APRIL 2023, 16 – 18 UHR
22. & 23. APRIL 2023, 10.30 – 12.30 UHR
Ort HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
Kursleitung Manuel Gaubatz
Kosten 15 €, 9 € für jedes weitere Geschwisterkind
Die Workshops richten sich an alle Jugendliche, die Lust auf Tanz haben und die Basis der choreografischen Arbeit von Jacopo Godani kennenlernen möchten.
Workshop, Vorstellungsbesuch und Meet & Greet
13 – 25 Jahre
In diesem Workshop lernen wir, wie echte Bühnentänzer*innen trainieren und tanzen. So vielfältig, wie dieser Beruf ist, so vielfältig ist das Workshop-Programm: An zwei Tagen entdecken wir unseren Körper als Quelle der Kreativität und improvisieren tänzerisch. Im Anschluss wird gemeinsam eine eigene Choreografie erarbeitet. Der Workshop endet am Sonntag mit dem Besuch einer Vorstellung der Dresden Frankfurt Dance Company. Wir erleben professionelle Tänzer*innen in Aktion auf der Bühne und kommen im Anschluss im Meet & Greet persönlich ins Gespräch.
Neue Termine werden im Juli 2023 veröffentlicht.
Unsere Community Dance Workshops richten sich an alle Menschen zwischen 14 und 99 Jahren, die Lust auf Tanz haben und die Basis der choreografischen Arbeit von Jacopo Godani kennenlernen möchten.
14 – 99 JAHRE
Lust auf Tanz steht bei Community Dance im Vordergrund. Dabei lernen wir die Basis der choreografischen Arbeit von Jacopo Godani kennen. Der Workshop beginnt mit einem Warm-up, das auf der zeitgenössischen Tanztechnik beruht. Durch Improvisationsübungen und die Einstudierung einer tänzerischen Sequenz aus dem Repertoire der Dresden Frankfurt Dance Company wird ein Eindruck der alltäglichen Arbeit der Tänzer*innen vermittelt, und wir entdecken die Bewegungssprache unseres Körpers ganz neu.
Jetzt in zwei Schwierigkeitsstufen!
Community Dance 1 richtet sich an Anfänger*innen, Community Dance 2 richtet sich an Personen mit Vorerfahrung (Mittelstufe). Wir beraten Sie gerne, welcher Kurs für Sie persönlich geeignet ist.
COMMUNITY DANCE 1
DRESDEN
10. JUNI 2023, 11.30 – 13 UHR
AUSGEBUCHT
Ort HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
Kursleitung Manuel Gaubatz
Kostenfrei
12 – 99 Jahre
Im Rahmen des diesjährigen „Tanztags Rhein-Main“ bietet die Dresden Frankfurt Dance Company einen Tanzworkshop zur Einführung in Jacopo Godanis choreografische Arbeit an. Mit zwei Tänzer*innen der Company, Todd Baker und Allison McGuire, erlernen wir verschiedene Improvisationsübungen und studieren eine tänzerische Sequenz aus dem Repertoire der Dresden Frankfurt Dance Company ein. So vermittelt der Workshop einen Eindruck der alltäglichen Arbeit der Tänzer*innen. Der Workshop richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Neue Termine werden im Juli 2023 veröffentlicht.
In unseren Tanzworkshops werden die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes vermittelt. Verschiedene Formate richten sich dabei an ganz unterschiedliche Zielgruppen und gehen auf die jeweiligen Bedürfnisse ein, Freude und Spaß an der Bewegung stehen im Vordergrund.
In diesem mehrtägigen Workshop mit Education Manager Manuel Gaubatz wird eine eigene kleine Show erarbeitet. Im Verlauf einer Woche werden die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes vermittelt und anschließend gemeinsam mithilfe verschiedener Improvisations- und Bewegungstechniken eine eigene Tanzperformance choreografiert. Freude und Spaß an der Bewegung stehen dabei im Vordergrund – unter dem Motto „Alles kann, nichts muss“ finden wir zu unserer eigenen Körperlichkeit und feiern sie im Tanz. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
FRANKFURT
22. – 25. MAI 2023,
JEWEILS 10.30 – 12 UHR
AUSGEBUCHT
Ort Studio der Dresden Frankfurt Dance Company
Kursleitung Manuel Gaubatz
Kosten 39 €
DRESDEN
17. – 20. APRIL 2023,
JEWEILS 10.30 – 12 UHR
AUSGEBUCHT
Ort HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
Kursleitung Manuel Gaubatz
Kosten 29 €
„Echte Kerle tanzen nicht!“ – So oder so ähnlich klingen viele Vorurteile von Männern in unserer westlichen Welt, wenn es um das Thema Tanz geht. Dabei ist das kulturgeschichtlich gesehen ein Irrtum. Besonders in den östlichen und südlichen Regionen Europas, aber auch in Afrika oder Südamerika tanzen Männer seit jeher, um untereinander ihren Status zu definieren und die Aufmerksamkeit der Frauen zu erlangen. Es geht dabei um die Demonstration von Körperbeherrschung, Kraft, Geschicklichkeit und Ausstrahlung. Hemmschwellen zu brechen, Unsicherheiten abzubauen und Selbstvertrauen zu stärken ist Ziel dieses Tanzworkshops mit Manuel Gaubatz, Tanzpädagoge der Dresden Frankfurt Dance Company, in dem die „typischerweise erwarteten männlichen Verhaltensweisen“ hinterfragt werden und der männlichen Emotion Raum gegeben wird. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
FRANKFURT
9. & 10. MAI 2023,
JEWEILS 19.30 – 21 UHR
Ort Studio der Dresden Frankfurt Dance Company
Kursleitung Manuel Gaubatz
Kosten 29 €
Die Dresden Frankfurt Dance Company bietet zahlreiche Angebote für Schulklassen sowie Fortbildungen für Lehrer*innen an.
Körperbewusstsein, Präsenz und eigener Ausdruck können bereits im Grundschulalter gefördert werden. Die Tanzpädagogin Sarah Weber erklärt verschiedene Methoden der Körperarbeit und Tanzdidaktik und vermittelt altersgerechte Übungen, die Grundschullehrer*innen insbesondere im Sport- und Musikunterricht oder auch zur Stärkung der Konzentrationsfähigkeit und Entspannung im Schulalltag anwenden können. Dabei wird auch selbst getanzt, improvisiert, und es werden verschiedene Körpertechniken ausprobiert. Lernen bringt so noch mehr Spaß – für Schüler*innen und Lehrer*innen!
Neue Termine werden im Juli 2023 veröffentlicht.
3. & 4. Klasse
Der Schulhofworkshop bietet Kindern der 3. und 4. Klasse die Möglichkeit, in die Bewegungsform Tanz hineinzuschnuppern und ein Gemeinschaftserlebnis zu teilen. Das erfolgreiche Format wurde ursprünglich während der Kontaktbeschränkungen 2021 eingeführt und aufgrund der hohen Beliebtheit in dieser Saison ausgebaut. Nach einem gemeinsamen Warm-up erlernen die Schulkinder zusammen mit unseren Tanzpädagog*innen eine kleine Hip-Hop-Choreografie. Der Workshop findet draußen auf dem Schulhof statt, Spaß an Tanz und Bewegung stehen dabei im Vordergrund.
FRANKFURT
26. – 30. JUNI 2023
Ort Schulhof der teilnehmenden Grundschule
Kursleitung Sandra Domnick, Manuel Gaubatz
Kostenfrei
DRESDEN
12. – 16. JUNI 2023
Ort Schulhof der teilnehmenden Grundschule
Kursleitung Manuel Gaubatz, Antje Grüner, Sarah Weber
Kostenfrei
Für Schulklassen der Sekundarstufe bietet die Dresden Frankfurt Dance Company Vorstellungsbesuche zu reduzierten Preisen in Kombination mit einer Einführung, einem Trainingsbesuch oder auch einem Meet & Greet mit den Künstler*innen an. Das genaue Programm kann vorab individuell mit der zuständigen Lehrkraft für die jeweilige Alters- und Zielgruppe abgestimmt werden. Unser Education Manager Manuel Gaubatz steht für eine individuelle Beratung und Anmeldung zur Verfügung. Besuche sind zu allen unseren Vorstellungsterminen möglich, das Kontingent ist begrenzt.
Mögliche Termine entnehmen Sie bitte dem Spielplan auf der Webseite.
Kosten 6 € pro Kind
Die Schulkonzerte sind ein Bereich des Heinrich-Schütz-Konservatoriums der Landeshauptstadt Dresden. In diesem Rahmen bietet die Dresden Frankfurt Dance Company Probenbesuche an. Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 1 bis 12 lernen dabei zeitgenössisches Ballett, den Alltag professioneller Bühnentänzer*innen und die Company kennen. Die Angebote korrespondieren mit dem sächsischen Lehrplan und richten sich nach den speziellen Erwartungen und Erfordernissen der verschiedenen Altersstufen.
DRESDEN
14. JUNI 2023, 10.30 – 11.30 UHR
Ort HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
Kursleitung Manuel Gaubatz, Sarah Weber
Kostenfrei
Tanzworkshop für Lehrer*innen
Was ist eine Choreografie? Wie können wir eine Choreografie aus verschiedenen Vorgaben und Elementen entwickeln? Tanzpädagogin Sarah Weber erklärt, wie sich Gruppenformation, Raumorientierung, Rhythmus und Tempo auf eine Choreografie auswirken und wie gleiche Bewegungselemente unter verschiedenen Bedingungen ganz unterschiedlich wirken. Die Teilnehmer*innen entwickeln dann selbst eine tänzerische Sequenz.
Dieser Workshop richtet sich an Lehrer*innen aller Jahrgangsstufen und ist sowohl für Anfänger*innen als auch Fortgeschrittene geeignet.
Neue Termine werden im Juli 2023 veröffentlicht.
Die Dresden Frankfurt Dance Company lädt regelmäßig vor ihren Vorstellungen zu Einführungsgesprächen mit dem Künstlerischen Leiter Jacopo Godani und anderen künstlerisch beteiligten Personen wie Choreograf*innen, Musiker*innen und Tänzer*innen ein.
Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Webseite.
In Interviews mit Choreograf*innen, Tänzer*innen und weiteren Mitwirkenden sprechen wir über Inspirationsquellen, Arbeitsprozesse und die Zusammenarbeit an den Kreationen. Dabei geben wir spannende und persönliche Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen.
Jetzt auch auf Spotify, Apple Podcasts und Soundcloud verfügbar!
Die Dresden Frankfurt Dance Company kooperiert mit verschiedenen Partnern und Hochschulen in Frankfurt und Dresden.
TUSCH - Theater und Schule
Das Programm TUSCH fördert die systemische, langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Schulen und den Darstellenden Künsten. Mit dem Schuljahr 2021/22 starteten die Dresden Frankfurt Dance Company und die Carl-von-Weinberg-Schule in Frankfurt Goldstein ihre dreijährige Kooperation. Alle Schüler*innen werden in dieser Zeit mit Tanz in Berührung kommen. Je nach Jahrgang stehen längere Unterrichtsreihen, kurze Schnupperangebote, Trainings- und Vorstellungsbesuche auf dem Stundenplan, aber auch Fortbildungsangebote für Lehrer*innen sind geplant. Tanz gehört einfach dazu!
Hochschulen
Die Palucca Hochschule für Tanz Dresden und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) sind im Bereich Ausbildung wichtige Partner der Dresden Frankfurt Dance Company. Ziel ist es, den Studierenden Praxiserfahrung, Austausch und ein Netzwerk zu bieten, das sie auf dem eigenen Karriereweg unterstützt. Für Studierende der beiden Hochschulen werden regelmäßig Masterclasses mit Tänzer*innen der Company und Praktikumsplätze angeboten.
Bildungstage
Die Dresden Frankfurt Dance Company führt regelmäßig Bildungstage für junge Menschen im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahrs Kultur in Dresden und Frankfurt durch.
Praktika
Junge Tänzer*innen können bei der Dresden Frankfurt Dance Company bei Eignung ein Praktikum absolvieren. Die Dresden Frankfurt Dance Company ist darüber hinaus auch ein Ausbildungsbetrieb.
Jede*r kann bei uns Tanz erleben!
Jeder Mensch hat das Recht auf kulturelle und ästhetische Bildung. Seit der Gründung der Dresden Frankfurt Dance Company gibt es daher Education-Angebote für Klein und Groß, für Neulinge und Profis, für alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Sozialisation, Bildung, Alter und Physis.
Wir l(i)eben Vielfalt!
Wir geben unser Wissen und unsere Arbeitsweise weiter und lernen und lehren über Tanz.
Jede*r hat bei uns die Möglichkeit, die eigene ästhetische Ausdrucksfähigkeit herauszufordern und zu erweitern. Darüber hinaus geben wir auch Werte weiter, die die Grundlage für den Erfolg der Company und der Tänzer*innen bilden: Empathiefähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Toleranz, Disziplin und Selbstvertrauen.
Unsere Tänzer*innen kommen aus neun verschiedenen Ländern, und die Internationalität der Company ist stets präsent. Das erleben wir als große Inspiration und Bereicherung und möchten es auch so weitergeben. Unsere Angebote sind ein Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung und stärken eine offene, pluralistische, moderne Gesellschaft.
Manuel Gaubatz ist seit Beginn der Spielzeit 2021/22 Tanzpädagoge und Education Manager der Dresden Frankfurt Dance Company. Er konzipiert und leitet den Großteil unserer Workshopangebote. Manuel absolvierte seinen Bachelor in Ballett und Contemporary Dance an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt sowie die Schauspielschule in Freiburg und arbeitete mehrere Jahre als professioneller Tänzer. Seit mittlerweile vielen Jahren gibt er Workshops in Ballett, Zeitgenössischem Tanz und Jazz in Frankfurt und Umgebung.
Darüber hinaus werden einige Workshops auch von unseren Tänzer*innen sowie freischaffenden Tanzpädagog*innen unterrichtet.
KONTAKT
Manuel Gaubatz
Education Manager
+49 (0)162 1059328
education - at - dresdenfrankfurtdancecompany.de
Wählen Sie bitte den Workshop aus, bei dem Sie sich oder Ihr Kind anmelden wollen und geben Sie alle notwendigen Daten ein.
(* sind die Pflichtfelder)
Hier finden Sie die aktuellen Hygienevorschriften für die Workshops in Frankfurt. Die Hygienevorschriften für die Workshops in Dresden richten sich nach dem aktuellen Hygienekonzept von HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste.