In seiner letzten Spielzeit bei der Dresden Frankfurt Dance Company erobert Jacopo Godani die Theaterbühne in seinem Heimatort La Spezia in Italien mit einem besonderen Programm.
Am 3. und 4. März 2023 treten bei Floor on Fire in HELLERAU vier Tänzer*innen unseres künftigen Ensembles im Wettkampf der Tanzstile an und geben der Öffentlichkeit einen Vorgeschmack auf die Saison 2023/24 unter der Künstlerischen Leitung von Ioannis Mandafounis.
Im Podcast VORGEHÖRT – ein Format des Schauspiel Frankfurt – sprechen Dramaturg Alexander Leiffheidt und Mette Windberg Baarup von der Dresden Frankfurt Dance Company mit Choreografin Saar Magal und Musiker Omer Klein über das gemeinsame Crossover-Projekt 10 Odd Emotions, eine Koproduktion mit dem Schauspiel Frankfurt. (Gespräch auf Englisch)
Der MDR begleitete die Generalprobe zu Anthologie in HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste.
Nach den erfolgreichen Vorstellungen von Anthologie können Sie hier Pressestimmen lesen.
Im Online Feature erfahren Sie mehr über die Hintergründe zur Produktion, die am 1. Dezember 2022 im Schauspiel Frankfurt Premiere feiert.
Die Dresden Frankfurt Dance Company wurde zur Charity Gala „SOMOS ARTE – WE`RE ART“ in das Palau de les Arts Reina Sofía nach Valencia eingeladen. Unsere vier Tänzer*innen Amanda Lana, Gaizka Morales, Kevin Beyer und Zoe Lenzi Allaria präsentierten dort BACH OFF! von Jacopo Godani.
Das erste Kooperationsjahr der Dresden Frankfurt Dance Company und der Carl-von-Weinberg-Schule Frankfurt endete mit einer großen Abschlussveranstaltung im Gallus Theater. 12 Neuntklässler*innen präsentierten „La vie en rose“ frei nach dem Märchen Beauty and the Beast. TUSCH – Theater und Schule förderte diese Zusammenarbeit.
Für die letzte Spielzeit unter der Künstlerischen Leitung von Jacopo Godani haben wir noch einige Highlights für Sie vorbereitet. Unser Programm in Frankfurt und Dresden im Überblick.
Das Angebot an Workshops der Dresden Frankfurt Dance Company ist auch für die nächste Saison wieder so vielfältig wie Ihre Zielgruppen, von Tanzworkshops für Kinder und Jugendliche, über verschiedene Formate für Erwachsene und Senior*innen bis hin zu Angeboten für Lehrer*innen und Schulklassen – für jede*n ist etwas mit dabei!
Die ersten Workshops im Herbst finden Sie hier im Überblick.
Wir freuen uns zu verkünden, dass der Choreograf Ioannis Mandafounis zum Künstlerischen Direktor der Dresden Frankfurt Dance Company berufen wurde. Er wird das Amt zur Spielzeit 2023/24 zunächst für fünf Jahre antreten. Die einstimmige Berufung erfolgte durch den Aufsichtsrat in einem mehrstufigen Auswahlverfahren und auf Empfehlung einer hochrangig besetzten Findungskommission. Die Leitung der Company wird damit als Doppelspitze fortgeführt, bestehend aus Ioannis Mandafounis als Künstlerischem Direktor und Annika Glose als Kaufmännischer Direktorin.
In diesem Podcast erfahren Sie mehr über die einzigartige Produktion With these Hands mit Jan Bang und dem Ensemble Modern, die zur Eröffnung des F°LAB Festival for Performing Arts am 30. Juni und 1. Juli 2022 aufgeführt wird.
In unserem Podcast erfahren Sie mehr über das Werk Traces, welches von fünf Ensemblemitgliedern der Company entwickelt wurde und vom 25. - 27. Juni 2022 als Warm-Up zum F°LAB Festival of Performing Arts gezeigt wird.
Manuel Gaubatz spricht mit Anne Jung und Michael Ostenrath, zwei der Choreograf*innen, die das Stück erarbeitet haben.
Der erste Termin unseres neuen Workshopformats für Kids von 8-12 Jahren war ein voller Erfolg. Nach einem spielerischen Warm-up zu Beginn jeder Trainingseinheit vermittelte Education Manager Manuel Gaubatz coole Moves, außergewöhnliche Tanzschritte und entwickelte gemeinsam mit den Kids eine eigene Choreografie. Dabei wurden sie an Improvisationen, Hip-Hop und zeitgenössischen Tanz herangeführt.
Im Rahmen des Budapest Dance Festival haben wir am vergangenen Wochenende Hollow Bones im Nationaltheater in Budapest präsentiert. Im Anschluss an die Vorstellung fand ein Künstlergespräch mit Jacopo Godani und unserem ehemaligen Tänzer Tamás Darai statt. Wir haben einige Eindrücke des Abends zusammengestellt.
Ab jetzt sind unsere Podcasts auf Spotify, Apple Podcasts und Soundcloud verfügbar.
In unserem Podcast erfahren Sie mehr über Jacopo Godanis Neukreation Premonitions of a Larger Plan, die ab dem 25. Mai 2022 in Dresden präsentiert wird.
Education Manager Manuel Gaubatz spricht mit den beteiligten Musiker*innen und zwei Tänzer*innen der Dresden Frankfurt Dance Company. Im Gespräch geben sie Einblicke in ihre Zusammenarbeit und die Hintergründe der Kreation von Jacopo Godani.
In unserem Podcast erfahren Sie mehr über die Arbeit der Choreografen Jacopo Godani, William Forsythe und Marco Goecke und ihre drei Kreationen, die im Programm ZEITGEIST TANZ ab dem 14. Mai in Dresden zu sehen sind.
Mit #AlterEgo / Ich bin Deutscher Expressionismus präsentiert die Company online eine Reihe von 15 künstlerischen Kurzvideos, die während des Lockdowns 2020 von den Tänzer*innen selbst konzipiert und zu Hause umgesetzt wurden.
In unserem neuen Podcast gibt Ihnen Education-Manager Manuel Gaubatz einen Einblick in die Hintergründe, die Inspirationsquellen und den Entstehungsprozess der Kreation Alter Ego von Jacopo Godani, die ab dem 31. März im Bockenheimer Depot zu sehen ist.
Der Cellist Petar Pejčić, der Flötist Matthew James Higham und die Gitarristin Hannelore Vander Elst im Gespräch über ihre Arbeit an Premonitions of a Larger Plan.
Wir freuen uns zu verkünden, dass Anne Jung, Tänzerin der Dresden Frankfurt Dance Company, mit dem vom Louisville Ballet vergebenen Dysart Award für aufstrebende Choreograf*innen ausgezeichnet wurde. Ihre in diesem Rahmen kreierte Auftragsarbeit #fourwithsix feierte am 17. Februar Premiere in Louisville.
In unserem neuen Podcast erfahren Sie mehr über Jacopo Godanis Neukreation Premonitions of a Larger Plan, die im Rahmen des BALLETTABENDS am 11. März in Frankfurt Premiere feiert. Die beteiligten Musiker*innen und zwei Tänzer*innen der Company geben im Gespräch Einblicke in ihre Zusammenarbeit.
Die geplante Premiere des Ballettabends Premonitions of a Larger Plan im Februar in Dresden muss aufgrund von Erkrankungen im Ensemble auf Mai 2022 verschoben werden. Als Ersatz-Gastspiel präsentieren die Dresden Frankfurt Dance Company und das Societaetstheater Dresden in Kooperation mit HELLERAU das Berliner Kollektiv still hungry, bekannt für ihre frischen, feministischen, starken und persönlichen Stücke, mit ihrer Zirkus-Performance RAVEN.
Alle Infos zum neuen Spielplan im März und Mai in Dresden finden Sie hier.
Die Dresden Frankfurt Dance Company und Jacopo Godani präsentieren das Programm der zweiten Hälfte der Spielzeit 2021/22. Im Frühjahr zeigt Jacopo Godani eine große Neukreation, die sich der künstlerischen Entwicklung der jungen Generation widmet. Junge musikalische Ausnahmetalente treffen auf die Tänzer*innen der Company und zeigen gemeinsam, wie junge Menschen ihre Träume wahr werden lassen, indem sie sich ganz auf ihre Kunst fokussieren.
Die Dresden Frankfurt Dance Company schließt sich dem wertebasierten Verhaltenskodex des Deutschen Bühnenvereins vom 28. Oktober 2021 an, der ein freiheitliches und respektvolles Miteinander in Betrieben fördern und stärken soll.
In unserem neuen Podcast erfahren Sie mehr über When the Dust settles, die erste Kooperation zwischen der Dresden Frankfurt Dance Company und dem hr-Sinfonieorchester. Im ersten Teil des Podcasts spricht Manuel Gaubatz mit Jacopo Godani über die Entstehung seiner neuesten Kreation. Anschließend hören Sie im zweiten Teil ein Gespräch zwischen Manuel Gaubatz und Stefan Fricke vom hr-Sinfonieorchester über die Auswahl der Komponisten und Musikstücke.
In diesem Podcast erfahren Sie mehr über Jacopo Godanis Werk Hollow Bones, das als abendfüllende Version am 4. November 2021 seine Frankfurt-Premiere feiert.
In unserem neuen Podcast erfahren Sie mehr über die Arbeit der Choreografen Jacopo Godani, William Forsythe und Marco Goecke und ihre drei Kreationen, die im Programm ZEITGEIST TANZ ab dem 21. Oktober im Bockenheimer Depot in Frankfurt und ab dem 9. Dezember in HELLERAU in Dresden zu sehen sind.
Zeitgeist Tanz im Oktober wird bei voller Auslastung gespielt, für alle Termine im November bleiben wir beim Schachbrettmuster.
In unserem neuen Podcast erfahren Sie mehr über das Werk Traces, welches von fünf Ensemblemitgliedern der Company entwickelt wurde und am 14. September in Frankfurt Weltpremiere feiert.
Manuel Gaubatz spricht mit Anne Jung und Michael Ostenrath, zwei der Choreograf*innen, die das Stück erarbeitet haben.
Das Education-Programm der Dresden Frankfurt Dance Company startet mit neuen Angeboten.
Die nächsten Termine für den Herbst finden Sie hier im Überblick.
Die Verlängerung des Kooperationsvertrags mit der Dresden Frankfurt Dance Company um weitere zwei Jahre wurde von allen vier Kooperationspartnern – der Landeshauptstadt Dresden, dem Freistaat Sachsen sowie der Stadt Frankfurt am Main und dem Land Hessen – unterzeichnet. Jacopo Godani wird seine Tätigkeit als Künstlerischer Leiter der Dresden Frankfurt Dance Company bis zum Ende der Spielzeit 2022/23 fortsetzen.
Liebes Publikum,
gleich vier Produktionen haben wir für Sie bis Jahresende vorbereitet. Erleben Sie Inszenierungen mit unterschiedlichen choreografischen Handschriften und spannenden Partnern.
In diesem Podcast erfahren Sie mehr über die einzigartige Produktion With these hands mit Jan Bang und dem Ensemble Modern, die am 8. Juli 2021 in Dresden Weltpremiere feiert.
In unserem Podcast erfahren Sie mehr über die beiden Werke Quintett von William Forsythe und Hollow Bones von Jacopo Godani, die im Rahmen des ZWEITEILIGEN BALLETTABENDS vom 1. - 4. Juli 2021 in HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste in Dresden aufgeführt werden.
Zum Ende der Spielzeit 2020/21 bietet die Dresden Frankfurt Dance Company zwei Präsenzworkshops in Frankfurt an: einen für Männer und einen für Senioren 60+. Für beide Workshops sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Jacopo Godani sowie zwei Tänzer*innen der Dresden Frankfurt Dance Company waren dieses Jahr zum renommierten internationalen Ballettpreis Prix Benois De La Danse in Moskau eingeladen: Jacopo Godani als Jury-Mitglied, Anne Jung als Nominierte in der Kategorie „Tänzerin des Jahres“ und Sam Young-Wright, mit dem Anne Jung zwei Choreografien im berühmten Bolshoi Theater präsentierte.
Eindrücke vom gemeinsamen Workshop der Dresden Frankfurt Dance Company mit dem Basketballverein Dresden Titans
In diesem Podcast leitet Sarah Weber, Tanzpädagogin der Dresden Frankfurt Dance Company, mit kleinen Anweisungen durch ein 10-minütiges Bewegungsprogramm. Das Thema des ersten Tanzworkshops zum Hören ist „Wasser“ und verwendet ein Musikstück von Maurice Ravel, auf das auch das Werk Echoes from a Restless Soul getanzt wird.
Jacopo Godani wurde eingeladen, an der Jury des renommierten internationalen Ballettpreises Prix Benois De La Danse – auch bekannt als "BALLET OSCAR" – teilzunehmen.
In unserem Podcast erfahren Sie mehr über die Arbeit der beiden Choreografen Marco Goecke und Jacopo Godani und die beiden Kreationen Good Old Moone und Hollow Bones, die als Teile des Programms Zeitgeist Tanz am 29. April 2021 Weltpremiere feiern.
Wir freuen uns zu verkünden, dass Jacopo Godani, Choreograph und Künstlerischer Leiter der Dresden Frankfurt Dance Company, mit dem “Grand Prix-Italian Dance World” des italienischen Tanzmagazins DanzaSì ausgezeichnet wurde.
Mit dem Videoprojekt Modus Operandi geben Jacopo Godani und die Tänzer*innen der Dresden Frankfurt Dance Company einen Einblick in ihre Arbeitsweise und vermitteln anhand von Tanzsequenzen die Bewegungsphilosophie, die Methodik und ihre besondere Technik des Spitzentanzes.
Die Dresden Frankfurt Dance Company hat erstmals ein digitales Workshopangebot speziell für Grunschullehrer*innen unter dem Thema „Tanz und Bewegung im Grundschulunterricht“ angeboten. In den Workshops vermittelte Sarah Weber, Education Managerin der Dresden Frankfurt Dance...
Mit Simple Dance haben Jacopo Godani und die Tänzer*innen der Dresden Frankfurt Dance Company eine Reihe von Videotutorials für zu Hause entwickelt. Einfache Übungen und Bewegungsabläufe verbessern die Körperwahrnehmung und Koordinationsfähigkeit.
Unter der künstlerischen Leitung von Jacopo Godani haben die Tänzer*innen der Dresden Frankfurt Dance Company während der spielfreien Zeit in den vergangenen Monaten zwei neue digitale Videoformate entwickelt. Beide Videoreihen sind auf dem Youtube-Kanal der Company abrufbar.
Im Rahmen der diesjährigen Verleihung des prestigeträchtigen „Jovan Ćirilov – One Step Further“ Preises in Belgrad, gab Jacopo Godani Matija Jovandić, Journalist der serbischen Nachrichtenplattform nova.rs, ein Interview.
Hier ist es in der deutschen Übersetzung zu lesen.
Die Theater, Konzerthäuser und Spielstätten bleiben weiterhin geschlossen. Die vier Aufführungen von „Anthologie“ mit Werken von Jacopo Godani am 10., 11., 12. und 13. Dezember im Schauspiel Frankfurt werden daher abgesagt.
Am 29. Oktober 2020 erhielt Jacopo Godani im Atrium des Nationalmuseums in Belgrad die renommierte Auszeichnung "Jovan Ćirilov – One Step Further“ des Belgrader Tanzfestivals. Aja Jung und der frühere Arbeitsminister Zoran Djordjevic ehrten ihn als „Bester Künstler 2019“ für seine Auftritte beim 16. Belgrader Tanzfestival mit dem dreiteiligen Abend „High Breed“, „Echoes from a Restless Soul“, „Unit in Reaction“.
Was wohl im Dezember wieder möglich sein wird? Knapp einen Monat vor der Premiere des „Anthologie“-Programms ist offen, ob die geplante Rückschau auf fünf erfolgreiche Jahre Dresden Frankfurt Dance Company stattfinden kann. Jacopo Godani hatte eigentlich schon längst seine...
Aufgrund des aktuellen Beschlusses der Bundesregierung und der Regierungschefs der Länder zur Eindämmung der Corona-Pandemie schließt HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste vom 2. bis 30. November 2020. Daraus folgend verlegt die Dresden Frankfurt Dance Company ihre für...
Tag drei in Frankfurt. Für Marco Goecke ist es eine Premiere, mit Jacopo Godanis Kompanie zu arbeiten – und auch für die TänzerInnen bedeutet es eine neue Erfahrung, sich auf einen Gastchoreografen einzulassen. Goecke gilt als einer der wichtigsten Exponenten der...
Alles bleibt in Bewegung: Was im Tanz ohnehin Prinzip ist, prägt die künstlerische Arbeit in aktuellen Zeiten mehr denn je. Von notwendiger Flexibilität und steter Anpassung an sich ändernde Vorgaben war auch die Arbeit der Dresden Frankfurt Dance Company in den vergangenen...
Der Komponist Igor Strawinsky hatte einmal die kühne These aufgestellt: „Meine Freiheit wird umso größer sein, je enger ich mein Aktionsfeld abstecke und je mehr Hindernisse ich ringsum aufrichte. Je mehr Zwang man sich auferlegt, umso mehr befreit man sich von den Ketten, die...